» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() | Christiane Feuerstein, Franziska Leeb GenerationenWohnen Neue Konzepte für Architektur und soziale Interaktion 136 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Diagrammen und Zeichnungen 23 x 29,7 cm, Hardcover ISBN 978-3-95553-261-1. Deutsch € (D) 55,00 / CHF 87,00. Auch als eBook erhältlich September 2015. Detail, München |
Neu bei DETAIL:
Christiane Feuerstein und Franziska Leeb
GenerationenWohnen
Neue Konzepte für Architektur und soziale Interaktion
Dass unsere Gesellschaft immer älter wird, ist bekannt. Doch auch unsere Lebensläufe, unser Alltag und unser Zusammenleben ändern sich: sie werden individueller und komplexer.
Das ist der Ansatzpunkt des DETAIL-Buches GenerationenWohnen. Die Autorinnen Christiane Feuerstein und Franziska Leeb reduzieren dieses Thema jedoch ausdrücklich nicht auf das Zusammenleben von mehreren Generationen unter einem Dach. Vielmehr behandeln sie die vielfältigen, derzeit neu entstehenden Lebens-, Wohn- und Haushaltsformen mit fließenden Grenzen zwischen Arbeiten, Wohnen und Versorgen ein. Hier geht es vor allem um das Wohnumfeld. Denn individuellere Lebensstile erfordern neue, flexible Wohntypologien und kleinräumige Verknüpfungen verschiedener Wohn- und Betreuungsangebote im Quartier.
Die Autorinnen nähern sich dem drängenden Thema von zwei Seiten: der Architektur und der Soziologie. In einem einführenden Fachessay verfolgen sie die Entwicklungsgeschichte des Wohnens und die Veränderung der Grundrisse, Quartiere und Städte vom Mittelalter über die Industrialisierung bis heute. Experteninterviews mit Architekten, Stadtplanern und Sozialwissenschaftlern diskutieren aktuelle Tendenzen und Perspektiven. Diese gehen weit über die bereits viel erörterten Themen wie Barrierefreiheit oder Universal Design hinaus: Sie fordern ein generationengerechtes, unterstützendes Wohnumfeld mit einer guten sozialen Infrastruktur, wohnbegleitenden Hilfe-, Pflege- und Begegnungsangeboten. Das Buch stellt auch aktuelle Beispiele vor, die sich nicht an Defiziten orientieren, sondern die Fähigkeiten und die Erweiterung von Kompetenzen fördern. Die in zwei Projektteilen – jeweils zum gemeinsamen Wohnen und zum Quartier – vorgestellten Konzepte sind unter diesen Aspekten ausgewählt und umfassen ein großes Spektrum an Planungen auf unterschiedlichen Maßstabsebenen von der Konzeption ganzer Siedlungen bis zur Gestaltung von Freibereichen und Innenräumen.
Dieser Band liefert Architekten und Stadtplanern Impulse, die zu neuen kreativen Denkweisen beitragen können, damit das Wohnen in allen Lebensphasen den jeweiligen Bedürfnissen entspricht. Die altersgerechte Infrastruktur beginnt sich in ein Netzwerk für alternsgerechte Unterstützung zu verwandeln.
![]() | ![]() | ![]() |
© g.o.y.a. Ziviltechniker GmbH | © Claudia Dreyßle | © Claudia Fuchs |
Alle Pressebilder ansehen |
DETAIL ist als internationale Zeitschrift für Architektur und Baudetail jedem Architekten ein Begriff. Der Name DETAIL steht jedoch auch für das Verlagshaus. Das Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG wurde 1961 mit Sitz in München gegründet. Die Redaktion publiziert hochwertige Fachbuchreihen für Architekten, darunter die Reihe im DETAIL, Konstruktionsatlanten, DETAIL Green Books, DETAIL Praxis, DETAIL pocket, DETAIL Special.
Downloads und Links:
» PDF Pressetext
» Cover
» Blick ins Buch
» Pressebilder
» Zum Verlag