» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() | Vladimir Belogolovsky Conversations with Peter Eisenman The Evolution of Architectural Style 210 × 230 mm, 160 Seiten 150 Abbildungen, Softcover ISBN 978-3-86922-531-9 (englisch) EUR 28,00 / CHF 34,80 Juni 2016. DOM publishers, Berlin |
Neu bei DOM publishers:
Vladimir Belogolovsky
Conversations with Peter Eisenman
The Evolution of Architectural Style
Peter Eisenman gilt als einer der einflussreichsten Architekten der Gegenwart. Seine Architektur ist vielschichtig, vieldeutig und evoziert viele Fragen. Überzeugt davon, dass das Werk eines Architekten vor allem über seine eigenen Aussagen zu ergründen ist, hat der Autor und Kurator Vladimir Belogolovsky Eisenman über sich selbst sprechen lassen: Das Buch Conversations with Peter Eisenman. The Evolution of Architectural Style präsentiert drei Gespräche, die er mit dem Architekten in seinem New Yorker Büro im Oktober 2003, Juni 2009 und Februar 2016 führte. Belogolovsky entlockte Eisenman darin klare Statements und brillante Einblicke in seine Ideenwelt.
Belogolovsky fragt nach Eisenmans Vorbildern wie Palladio, Le Corbusier oder Robert Venturi und erfährt von seinem Gesprächspartner, der überraschende und schonungslos ehrliche Antworten gibt, viel über die Entwicklung des architektonischen Gespürs, die Entfaltung einer kreativen Persönlichkeit, die Herausbildung eines Architektur-Stils und das Brechen mit Konventionen. Eisenman erläutert, warum in seinem Werk die Dekonstruktivisten, insbesondere Jacques Derrida, eine so große Rolle spielen und was Architektur mit Sprache und Linguistik zu tun hat. Die Gespräche drehen sich um Ästhetik und das Erfahren des Raums, um Sehgewohnheiten und Erwartungen, um die Beziehung des Menschen zu Natur und Kunst oder das Entstehen der Architektur aus dem Kontext. Nicht zuletzt erklärt Eisenman die Ideen und Intentionen hinter seinen Hauptwerken.
Das Buch ist ein Theorieband in Gesprächsform, eine Zusammenschau über Eisenmans Werk, in dem die Entwicklung der Beziehung zu seinem eigenen Werk im Verlauf von dreizehn Jahren ablesbar ist – ergänzt um eine 100- seitige fotografische Dokumentation, die die frühen Arbeiten ab 1969 über das Holocaust-Mahnmal in Berlin und die „Kulturstadt“ in Santiago de Compostela bis hin zu aktuellen Projekten präsentiert.
Die „Conversations“ sind Teil eines fortlaufenden Interview-Projekts, das Vladimir Belogolovsky 2002 begonnen hatte. 30 Gespräche mit führenden Architekten sind in dem ebenfalls bei DOM publishers erschienen Band Conversations with Architects festgehalten.
![]() | ![]() | ![]() | |||
Peter Eisenman | Holocaust-Mahnmal, Berlin Bild: © Eisenman Architects | Kulturstadt Galizien, Santiago de Compostela Bild: © Eisenman Architects | |||
| Alle Pressebilder ansehen |
Downloads und Links:
» PDF Pressetext
» Cover 2D
» Cover 3D
» Pressebilder
» Alle Titel der Reihe
» Zum Verlag