» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() | Dominik Schendel / Philipp Meuser (Hrsg.) |
Neu bei DOM publishers:
Dominik Schendel / Philipp Meuser (Hrsg.)
Architekturführer Berlin
Berlin in zwölf Tagen: Wer jeden Tag einer der thematischen Touren im Architekturführer Berlin folgt, macht nicht nur einen Gang durch die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis heute, sondern kennt auch die bauhistorischen Höhepunkte und versteht die alten wie die aktuellen Stadtbau-Diskussionen. Berlin zählt zu den deutschen Städten, die am intensivsten immer wieder durch Planungen überformt wurden. Mit jedem politischen oder wirtschaftlichen Aufbruch sollte auch die alte Stadt erneuert werden. Wenn man weiß, wo man suchen muss, lässt sich das am Stadtbild ablesen.
In diesem über 500-seitigen Werk stellt Autor Dominik Schendel über 200 Projekte vor. Die Spaziergänge führen zunächst Unter den Linden entlang, ganz klassisch vom Brandenburger Tor über den Schlossplatz zur Museumsinsel. Es folgt die Friedrichstraße, wo die Regeln berlinischen Bauens konsequent durchexerziert wurden – ablesbar an Fassaden, Traufhöhen und am Verhältnis der Bauten zueinander. Weiter geht es in den Stadtkern, um dessen Gestaltung heute noch heiß debattiert wird. Hier begann Berlins Geschichte und seine Teilung, entstand das sozialistische Stadtzentrum mit breiten Magistralen und großen Aufmarschplätzen. Andere Streifzüge nehmen die Leser entlang der Mauer vom Potsdamer Platz zur East Side Gallery mit, oder begleiten durch die Karl-Marx-Allee oder zum Spreebogen mit Parlaments- und Regierungsviertel. Touren zum Kulturforum, Kurfürstendamm – dem sogenannten „Schaufenster der Freiheit“ – , Hansaviertel, Messe und Olympia führen in den ehemaligen Westen. Wer fernab der bekannten Routen Neuland entdecken möchte, kann sich bei zwei Rundgängen durch Zoo und Tiergarten sowie bei einer Rundfahrt zu den Plattenbauten im ehemaligen Osten von der architektonischen Vielfalt überraschen lassen.
Ergänzend zu den sachlichen Projekttexten Schendels bieten kritische Essays unterhaltsame Hintergrundinformationen, die von dem für seinen ironischen Blick bekannten niederländischen Fotografen Erik-Jan Ouwerkerk bebildert sind. Mit seinem umfangreichen Kartenmaterial und den ganzseitigen Luftbildern ist dieser Band ein idealer Wegbegleiter zur architektonischen Entdeckung Berlins. Er ermöglicht Kennern einen neuen Blick auf die Stadt und führt zugleich neu Ankommende und Touristen kundig zu den wichtigen Bauten – ein gründlicher Überblick in zwölf Tagen.
![]() | ![]() | ![]() | ||
© Philipp Meuser | © Philipp Meuser | © Philipp Meuser | ||
Alle Pressebilder ansehen |
Die Architekturführer von DOM publishers sind als Reiseführer in handlichem Format für (bau-)kulturell Interessierte gedacht. Eine sorgfältige Projektauswahl und ein intensives Fachlektorat machen sie zu einem (lexikalischen) Nachschlagewerk, Hintergrundinfos und ein frisches Design animieren zu imaginären Reisen. 2014 wurde die Reihe vom Rat für Formgebung mit dem Iconic Award ausgezeichnet.
Weitere Informationen: www.dom-publishers.com