» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
Natascha Meuser |
Neu bei DOM publishers:
Natascha Meuser
Architektur im Zoo
Theorie und Geschichte einer Bautypologie
Zoologische Gärten und Tierparks gehören zu den am meisten besuchten Kultur- und Freizeiteinrichtungen überhaupt: allein in Deutschland besuchen etwa 40 mal mehr Menschen einen Zoo als ein Museum. Doch während Kulturbauten wie Theater oder Museen Schlagzeilen füllen, ist die Architektur für Tiere und ihre Besucher oft nur eine Randnotiz wert.
Auch in der Fachliteratur ist dieses Thema lange Zeit ignoriert worden. Natascha Meuser legt nun mit Architektur im Zoo erstmals seit den Sechzigerjahren eine wissenschaftliche Zusammenschau des Bauens für Tiere vor. Diese Publikation ist einerseits eine thematische Annäherung unter architekturtheoretischen, baugeschichtlichen und bautypologischen Aspekten und andererseits ein Referenzwerk über Entwurf, Planung und Bau von Tierhäusern in Zoologischen Gärten. Anhand von fünf Generationen von Zoobauten zeigt die Autorin auf, dass in der Architektur seit dem ersten wissenschaftlich geführten Zoo stets auch gesellschaftliche Wertvorstellungen im Zusammenleben von Mensch und Tier ablesbar geblieben sind. Neben der Dokumentation von 30 stilbildenden historischen Zoobauten werden 30 Zoogebäude, die in den vergangenen 20 Jahren überwiegend im europäischen Sprachraum realisiert wurden, einer detaillierten Analyse unterzogen. Maßstäbliche Grundrisse, Ansichten und Schnitte sowie großformatige Fotos vermitteln Einblicke in bislang nicht vorhandener inhaltlicher Tiefe. Darüber hinaus formuliert diese Untersuchung zehn Entwurfsparameter, die für die Planung eines Zoogebäudes als Leitfaden dienen können.
Diese Publikation ist ein Beitrag dazu, dass Gebäude entstehen, die sowohl den Bedürfnissen der Tiere und ihrer Pfleger als auch den Besuchern – und damit dem Zoo insgesamt – gerecht werden. Sie ist eine praktische Planungshilfe für Architekten und zugleich eine notwendige wissenschaftliche Aufarbeitung eines vernachlässigten Themas.
Ergänzend dazu erscheint von der gleichen Autorin der Sammelband Architektur und Zoologie. Quellentexte zur Zooarchitektur, der einen ideengeschichtlichen Hintergrund zu diesem Buch liefert.
Paris © Véronique Descharrières Architecte | Wuppertal © Natascha Meuser | Kopenhagen © Natascha Meuser | ||
Alle Pressebilder ansehen |
Downloads und Links:
» PDF Pressetext
» Cover 2D
» Cover 3D
» Pressebilder
» Zum Verlag