» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() | Anke Tiggemann Architekturführer Münster / Münsterland Mit Beiträgen von Hartwig Schultheiß, Gunnar Pick, Marlies Voss, Jan Rinke, Daniel Friedt, Christian Krajewski, Jürgen Kehrer, Alfred Pohlmann und Burkhard Spinnen 135 x 245 mm, 260 Seiten 330 Abbildungen, Softcover ISBN 978-3-86922-481-7 (deutsch) ISBN 978-3-86922-605-7 (englisch) EUR 38.00 / CHF 46,40 Mai 2017. DOM publishers, Berlin |
Neu bei DOM publishers:
Anke Tiggemann
Architekturführer Münster / Münsterland
Die Universitätsstadt Münster ist ein moderner Wirtschaftsstandort mit mehr als 300.000 Einwohnern und einer hohen Strahlkraft in die Region und darüber hinaus. Sie blickt auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück und verfügt über eine attraktive Altstadt.
Der Architekturführer Münster / Münsterland erzählt anhand von 170 Bauten und Projekten die neueste Architekturgeschichte der westfälischen Stadt und ihrer Region seit 2006. Viele der in dem Band vorgestellten Objekte sind Preisträger aus Wettbewerbsverfahren, andere sind mit Architekturpreisen ausgezeichnet, nicht wenige zum Teil überregional bekannt. Sie alle zeugen von einem lebendigen und erfolgreichen Diskurs zwischen Architekten und Bauherren weit über die regionale Baukunst und baukulturelle Ansprüche hinaus. Die Präsentation der vorgestellten Bauten ist geografisch gegliedert, die Leser werden so von der Innenstadt über Aasee und den Hafen in die Stadtteile und von dort zu den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf geführt. Exkurse verschiedener Autoren zu den international bekannten „Skulptur Projekten“, der Entwicklung des Münsteraner Stadthafens und zu einigen historischen Bauten geben Einblicke in Hintergründe und Zusammenhänge. Jürgen Kehrer, Autor der Vorlage zur Fernsehserie „Wilsberg“ betrachtet die Stadt als Filmset. Einführungen in die Baugeschichte, mit einem besonderen Blick auf die Entwicklung seit der Nachkriegsmoderne und einem Rundgang durch die Altstadt runden das Bild ab. Die Qualitäten einer „europäischen Stadt“ hat Münster im Dialog zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung nie verloren: Das historische Zentrum ist ablesbar, Straßen und Plätze prägen öffentliche Räume und innerstädtische Funktionen sind eng miteinander verflochten.
Herausgeber des Bandes ist der BDA Münster – Münsterland, der damit die bauliche Entwicklung Münsters für Reisende und Einheimische ebenso wie für Architekten und Bauherren dokumentieren möchte.
![]() | ![]() | |||
© Wilhelm Walterscheid | © Wilhelm Walterscheid | |||
Alle Pressebilder ansehen |
Die Architekturführer von DOM publishers sind als Reiseführer in
handlichem Format für (bau-)kulturell Interessierte gedacht. Eine
sorgfältige Projektauswahl und ein intensives Fachlektorat machen sie zu
einem (lexikalischen) Nachschlagewerk, Hintergrundinfos und ein
frisches Design animieren zu imaginären Reisen. 2014 wurde die Reihe vom
Rat für Formgebung mit dem Iconic Award ausgezeichnet, 2016 erhielt sie
den „German Design Award Special“ und 2017 den ITB BuchAward.
Weitere Informationen: www.dom-publishers.com