» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() | Heiko Weissbach Architekturführer Aarhus 135 x 245 mm, 336 Seiten ca. 600 Abbildungen, Softcover ISBN 978-3-86922-560-9 (deutsch) ISBN 978-3-86922-561-6 (englisch) ISBN 978-3-86922-562-3 (dänisch) EUR 38.00 / CHF 46.40 Mai 2017. DOM publishers, Berlin |
Neu bei DOM publishers:
Heiko Weissbach
Architekturführer Aarhus
Aarhus ist die Zweite: die zweitgrößte und zweitälteste Stadt in Dänemark. Immerhin kann die 330.000 Einwohner-Stadt in Jütland die älteste Universität Dänemarks vorweisen; und es muss einen Grund geben, dass viele, die hier einmal studiert haben, auch bleiben. Es lohnt sich, die Stadt im Schatten Kopenhagens genauer anzuschauen – zumal sie die Europäische Kulturhauptstadt 2017 ist.
Der Architekturführer Aarhus präsentiert neben Schlüsselbauten des 20. Jahrhunderts auch spektakuläre Neubauten der jüngsten Zeit und der nahen Zukunft. Zehn geografisch geordnete Touren führen zu 135 Gebäuden und Projekten der vergangenen hundert Jahre: vom Rathaus (Arne Jacobsen und Erik Møller) über Kulturbauten wie dem Kunstmuseum ARoS (Schmidt/Hammer/Lassen und Olafur Eliasson), durch die Innenstadt zur Universität (C. F. Møller), zur neuen Hafenfront oder dem Projekt „Eutopia“, das die ghettoisierte Trabantenstadt Gellerup in einen lebenswerten, integrierten Teil der Stadt umwandeln soll – eine Aufgabe, mit der aktuell viele Städte konfrontiert sind. Ergänzende Essays von fünf dänischen Gastautoren geben Hintergrundwissen zu Stadtgeschichte, Quartieren und bedeutenden Architekten, die Aarhus nicht erst seit dem Jahr der Kulturhauptstadt zu einer europäischen Architekturmetropole haben werden lassen. Denn architektonisch ist Aarhus alles andere als provinziell. International bekannte, alteingesessene ebenso wie junge und innovative Büros haben hier ihren Hauptsitz, so zum Beispiel C.F. Møller, Schmidt/Hammer/Lassen oder CEBRA. Die Wissens- und Ausbildungsstadt verfügt auch über eine renommierte Architekturschule, die dazu beiträgt, dass Aarhus die größte Architektendichte in Dänemark hat und sich selbst um die notwendige städtebauliche Entwicklung und architektonische Planung kümmern kann – denn die Stadt, die selbst damit kokettiert, die „kleinste Großstadt der Welt“ zu sein, wächst unaufhörlich. Größtes städtebauliches Entwicklungspotenzial bieten derzeit große Teile der ehemaligen Hafengebiete, die die Innenstadt an die Wasserkante wachsen lassen.
Dieser Architekturführer wendet sich an alle, die sich ein Bild von der Kulturhauptstadt machen und darüber hinaus einen Überblick über ihre herausragende Architektur gewinnen möchten.
![]() | ![]() | ![]() | ||
© CFM Torben Eskerod | © Hufton+Crow | © Jan Kejser | ||
Alle Pressebilder ansehen |
Die Architekturführer von DOM publishers sind als Reiseführer in
handlichem Format für (bau-)kulturell Interessierte gedacht. Eine
sorgfältige Projektauswahl und ein intensives Fachlektorat machen sie zu
einem (lexikalischen) Nachschlagewerk, Hintergrundinfos und ein
frisches Design animieren zu imaginären Reisen. 2014 wurde die Reihe vom
Rat für Formgebung mit dem Iconic Award ausgezeichnet, 2016 erhielt sie
den „German Design Award Special“ und 2017 den ITB BuchAward.
Weitere Informationen: www.dom-publishers.com
Downloads und Links:
» PDF Pressetext
» Cover 2D
» Cover 3D
» Pressebilder
» Alle Titel der Reihe
» Zum Verlag