» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() |
Dimitrij Zadorin Architectural Guide Minsk 134 × 245 mm, 540 Seiten 900 Abb., Softcover, ISBN 978-3-86922-239-4 (englisch) € 38,00 / CHF 46,40 2. Auflage April 2020. DOM publishers, Berlin |
Neu bei DOM publishers:
Dimitrij Zadorin
Architectural Guide Minsk
Minsk, die heutige Hauptstadt Weißrusslands, wurde bereits 1067 gegründet und war viele Jahrhunderte lang ein unauffälliges kleines Städtchen in den abgelegenen Wäldern Osteuropas. Ironischerweise war es die Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg, die die Sowjetmacht dazu bewegte, Minsk in eine bedeutende Großstadt zu verwandeln. So entstand daraus in den 1960er und 1970er Jahren eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt. Diese Entwicklung hinterließ sichtbare Spuren dessen, wie sich die Vorstellungen von der perfekten sowjetischen Stadt mit der Zeit veränderten. Heute gilt Minsk als eine Art Reservat der sowjetischen Architektur und Stadtplanung.
Der Architectural Guide Minsk führt den Leser nicht nur zu den Sehenswürdigkeiten, sondern bietet ein umfassendes Bild aller Schichten und Aspekte der Stadt. Die präsentierten Bauten reichen von Kirchen aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu Arenen und Hotels, die für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2014 gebaut wurden; von ikonischen Symbolen der weißrussischen Hauptstadt bis zu entfernteren, aber faszinierenden Außenbezirken. Ein Schwerpunkt liegt naturgemäß auf dem 20. Jahrhundert und der Sowjetmoderne mit dem seriellen Wohnungsbau, der Minsk besonders prägt.
Der Autor und Architekt Dmitrij Zadorin, der selbst aus Minsk stammt, erzählt die Geschichte der Stadt anhand dessen, was er die »sieben Gesichter« der Stadt nennt: 200 Bauten, zehn Plätze, fünf Kriegsdenkmale, sieben Parks, alle Metro-Stationen sowie zehn Wohnanlagen und zwanzig Serien des Massenwohnungsbaus, die zusammen zu dem beigetragen haben, was heute als das »Phänomen Minsk« bekannt ist. Der Band ist geografisch gegliedert und führt in zehn Kapiteln von der Altstadt in das Vorkriegs-Zentrum, in die Sozialistische Stadt und in die Randbezirke, die jeweils für sich genommen eine eigene räumliche und zusammenhängende Einheit bilden.
Der 500-seitige, gründlich recherchierte Architekturführer darf den Anspruch erheben, eine umfassende Dokumentation von Minsk zu sein und ein repräsentatives Gesamtbild der weißrussischen Stadt zu liefern.
![]() | ![]() | ![]() | ||
Fotos: © Dimitrij Zadorin | ||||
Alle Pressebilder ansehen |
Die Architekturführer von DOM publishers sind als Reiseführer in
handlichem Format für (bau-)kulturell Interessierte gedacht. Eine
sorgfältige Projektauswahl und ein intensives Fachlektorat machen sie zu
einem (lexikalischen) Nachschlagewerk, Hintergrundinfos und ein
frisches Design animieren zu imaginären Reisen. 2014 wurde die Reihe vom
Rat für Formgebung mit dem Iconic Award ausgezeichnet, 2016 erhielt sie
den „German Design Award Special“ und 2017 den ITB BuchAward.
Weitere Informationen: www.dom-publishers.com
Downloads und Links:
» PDF Pressetext
» Cover 2D
» Cover 3D
» Pressebilder
» Alle Titel der Reihe
» Zum Verlag