» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() | Dominic Bradbury / Richard Powers Wohnhäuser 103 Ikonen der Architekturgeschichte 376 Seiten, 680 Abbildungen 22,4 x 20,8 cm, Hardcover ISBN 978-3-95553-418-9. Deutsch € (D) 34,90 / CHF 53,30 August 2018. Edition DETAIL, München |
Neu bei DETAIL:
Dominic Bradbury / Richard Powers
Wohnhäuser
103 Ikonen der Architekturgeschichte
Der Band Wohnhäuser aus der Edition DETAIL präsentiert 103 ikonische Häuser des 20. und 21. Jahrhunderts. Das vielschichtige Spektrum an Bauten aus aller Welt reicht von berühmten Entwürfen von Le Corbusier, Eileen Gray und Oscar Niemeyer bis hin zu Meisterwerken zeitgenössischer Architekten wie Tadao Ando, Rem Koolhaas und Herzog & de Meuron. Die vorgestellten Beispiele aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten haben Geschichte geschrieben. Ihr Vorbildcharakter bezieht sich auf architektonische Konzepte, in denen die Wünsche der privaten Bauherren, der Kontext und die Baumaterialien berücksichtigt sind. Jede Villa und jedes Einfamilienhaus bekennt sich zu einem ebenso individuellen wie oftmals radikalen Architekturkonzept, der seiner Zeit oft voraus war und die Idee des Wohnens nachhaltig beeinflusste.
Der Architekturjournalist und Autor Dominic Bradbury geht architektonischen Zusammenhängen und Verbindungen nach und ordnet sie in die Architekturgeschichte ein. Es zeigt sich, dass scheinbar grundverschiedene Gebäude und Architekten sich über gemeinsame Themen verbinden. So wird etwa Nachhaltigkeit mit der Zeit wichtiger, was sich an den Bauten so unterschiedlicher Architekten wie Richard Neutra oder Werner Sobek ablesen lässt. Die Geschichten der Häuser sind oft Ausdruck eines engen Verhältnisses zwischen Architekt und Bauherr, das harmonisch und unproblematisch, aber auch beschwerlich und anstrengend sein kann, wie etwa die schwierige Beziehung zwischen Mies van der Rohe und Edith Farnsworth, oder das abenteuerliche Auf und Ab der Verbindung zwischen Frank Lloyd Wright und Edgar J. Kaufmann. Ob 1900 oder 2012 erbaut, sind diese Wohnhäuser längst ein fester Bestandteil der internationalen Architektursprache und Schlüsselwerke für unser Verständnis der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die meisten der brillanten und großformatigen Fotos stammen aus der Hand des Architekturfotografen Richard Powers und zeigen die Häuser im aktuellen Zustand, ergänzt von Grundrissen und Schnitten. So präsentiert dieses kompakte Buch auf fast 400 Seiten eine inspirierende Fülle an gewagten Ideen und visionären Wohnkonzepten, die zum Schmökern einladen und als Kompendium zum Nachschlagen informieren. Kurze Biografien der Architekten, eine Adressenliste aller für die Öffentlichkeit zugänglicher Häuser und eine Auflistung der Häuser nach Stil liefern zusätzliche nützliche Informationen.
![]() |
![]() |
![]() |
||
Fotos: © Richard Powers | ||||
Alle Pressebilder ansehen |
DETAIL ist als internationale Zeitschrift für Architektur und Baudetail jedem Architekten ein Begriff. Der Name DETAIL steht jedoch auch für das Verlagshaus Detail Business Information GmbH, das 1961 mit Sitz in München gegründet wurde. Die Redaktion publiziert hochwertige Fachbücher für Architekten und die Reihen im DETAIL, Konstruktionsatlanten, DETAIL Praxis, DETAIL engineering und best of DETAIL. Weitere Informationen: www.detail.de