» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() |
Architecture deLUX |
Neu bei DOM publishers:
In Zusammenarbeit mit dem OAI, Luxemburg
Architecture deLUX
The Critics’ View of Contemporary Architecture, Engineering, and Urbanism in Luxembourg | Architecture contemporaine, ingénierie et urbanisme au Luxembourg contextualisés par les critiques | Architektur, Ingenieurwesen und Urbanismus in Luxemburg aus der Sicht europäischer Kritiker
Der Luxemburger Preis für Architekturkritik ist ein neues Format, das das öffentliche Bewusstsein für die gebaute Umwelt schärfen soll. Dafür besprechen zehn Kritikerinnen und Kritiker aus verschiedenen Ländern Europas zwanzig herausragende Architekturen in Luxemburg, die sie in dem Buch Architecture deLUX präsentieren. Der Band ist als Einladung an das Publikum zu verstehen, die Texte selbst kritisch zu lesen und anschließend ein Votum für die am meisten geschätzte Kritik abzugeben: Das Lesepublikum ist die Jury.
Die Texte eröffnen neue Perspektiven auf die zeitgenössische Baukunst im Großherzogtum. Die fertiggestellten Gebäude und Infrastrukturen wurden bereits in Architekturwettbewerben ausgezeichnet und gelten im Großherzogtum als Vorbildprojekte. Jetzt haben sich außenstehende Profis die Bauten vorgenommen. Neben gestalterischen Überlegungen beziehen sich die Texte auch auf eigene vorausgehende Recherchen; so ordnen sie ihren Gegenstand in den räumlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontext ein, der beim bloßen Betrachten eines Gebäudes oft verborgen bleibt. Auf diese Weise wird die aktuelle Architektur für alle lesbar gemacht und der Blick dafür geschärft.
So soll dieses Buch dazu beitragen, der luxemburgischen Architektur die internationale Beachtung zu schenken, die sie verdient. Gleichzeitig soll es der Architekturkritik den Raum geben, den sie braucht, um sich zu entfalten: Kritikwürdige Objekte, ein neutrales Forum für Diskussionen und Debatten – und ein aufgeschlossenes Publikum. Denn Architekturkritik ist eine Fertigkeit, die kultiviert sein will – von den Autorinnen ebenso wie von den Rezipienten, die sich mit diesem Buch indirekt in die Architekturdebatte einbringen können und bestimmen, wer den Luxemburger Preis für Architekturkritik erstmals gewinnt.
Mit Texten von: Anneke Bokern, Beatrix Flagner, Jakub Gołębiewski, Werner Huber, Jean Philippe Hugron, David Kasparek, Inês Moreira, Maik Novotny, Tom Ravenscroft, Christophe Van Gerrewey.
Nach einer Idee von Pierre Hurt und Philipp Meuser, publiziert von DOM publishers mit dem Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils (OAI) Luxemburg.
![]() © Andrés Lejona |
![]() © Lukas Roth |
![]() © Christof Weber |