DE · EN

Pressemeldungen Kommunikations-KonzeptePR-Agentur Public Relations ArchitekturLektorat Redaktion Korrektorat Verlage Architekten

Anmeldung

Presseinformation

Cover

Andreas Hofer, Anastasia Hujvan, Bohdan Cherkes
City in Transition
Urban Dialogues of the Future of Lviv
210 × 230 mm, 224 Seiten
700 Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-86922-936-2 (Englisch)
EUR 28,00 / CHF 34,80
Juni 2025. DOM publishers, Berlin

 

Neu bei DOM publishers:

Andreas Hofer / Anastasia Hujvan / Bohdan Cherkes

City in Transition

Urban Dialogues on the Future of Lviv

Die westukrainische Stadt Lemberg hatte sich bereits seit mehreren Jahren in einem Transformationsprozess befunden, um die Infrastruktur zu modernisieren und die urbane Entwicklung voranzutreiben, als im Februar 2022 die russische Invasion begann. Nun mussten die städtischen Planungen komplett neu gedacht werden: Die Metropole wurde innerhalb kurzer Zeit zu einer wichtigen Drehscheibe für Hundertausende von Binnenflüchtlingen. Für viele wurde Lwiw zu einem Durchgangsort auf dem Weg zu den Grenzen im Westen, andere entschieden sich, zu bleiben. Mit diesen immensen Herausforderungen konfrontiert, versucht die Stadt bis heute, die unmittelbaren Auswirkungen des Krieges abzufedern und gleichzeitig resiliente Strukturen zu entwickeln.

Der Grundlagenband City in Transition. Urban Dialogues on the Future of Lviv ist aufgrund des inzwischen 30-jährigen akademischen Kooperationsprogramms der Fakultäten für Architektur der Nationalen Polytechnischen Universität Lwiw und der TU Wien entstanden. Diesen Dialog zwischen Forschung und Praxis im lokalen und internationalen Kontext hatte die Stadt bereits vor Kriegsbeginn gefördert. Zwei große Kapitel zeigen praktische und akademische Vorschläge und Umsetzungen, wie sie jeweils vor und nach Beginn des Krieges erarbeitet wurden. Damit veranschaulicht die Publikation nicht nur die in Friedenszeiten entwickelten Projekte, sondern auch, wie Lwiw auf die architektonischen und urbanen Herausforderungen des gegenwärtig anhaltenden Konfliktes reagierte, zum Beispiel mit dem Bau medizinischer Einrichtungen, moderner Rehabilitationszentren oder der Planung neuen Wohnraums.

Beiträge der Herausgeber Andreas Hofer, Anastasia Hujvan,und Bohdan Cherkes sowie Interviews mit dem Bürgermeister Lwiws, dem städtischen Chef-Architekten und seinem Vorgänger im Amt liefern ein anschauliches Bild des urbanen Transformationsprozesses und seinen Anpassungen angesichts einer unvorhergesehenen Krise. So liefert die englischsprachige Publikation wertvolle Erkenntnisse für Stadtplaner, Architekten, Stadtmanager, politische Entscheidungsträger, Unternehmer und die breite Öffentlichkeit.

Dieser Band ist Teil des Programms Histories of Ukrainian Architecture, das DOM publishers als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 initiiert hat. Die Reihe enthält Titel mit aktuellen und historischen Themen zu Architektur, Städtebau, Planungsmethoden und Architektenporträts.

In diesem Kontext findet auch das dritte Lviv Urban Forum vom 11. bis 13. Juni 2025 in Lemberg statt:  Wie kann die Kontinuität bei der Realisierung langfristiger Ziele wie Nachhaltigkeit und Resilienz mit kurzfristigen Reaktionen auf Krisen und Disruptionen bewahrt und vereinbart werden? Nähere Informationen hierzu: » Lviv Urban Forum.

 

Pressebild 1
© Bohdan Cherkes
Pressebild 2
© Andreas Hofer
Pressebild 3
© Andreas Hofer