» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() | Klaus Englert Architekturführer Barcelona 135 x 245 mm, 560 Seiten 750 Abbildungen, Softcover ISBN 978-3-86922-253-0 (deutsch) € 48.00 / CHF 58,60 April 2018. DOM publishers, Berlin |
Neu bei DOM publishers:
Klaus Englert
Architekturführer Barcelona
Barcelona ist eine lebenswerte, mediterrane Metropole, ein Sehnsuchtsort für Touristen und Architekturbegeisterte. Das ist unter anderem auf die Stadtpolitik der achtziger und neunziger Jahre zurückzuführen: sie lässt erahnen, was später das »Modell Barcelona« genannt wurde – ein Netz öffentlicher Räume aus Museen, Kulturzentren, Bibliotheken, Schulen, Markthallen, Parks, Plätzen, Ramblas und Boulevards. Seitdem gilt die katalanische Hauptstadt auch als Mekka für Stadtplaner.
Autor Klaus Englert will mit dem Architekturführer Barcelona herausfinden, was die nicht nachlassende Attraktivität der katalanischen Stadt ausmacht und was der Grund des viel gelobten Modells Barcelona ist. Mit seinen mehr als 200 vorgestellten Bauten beschränkt er sich auf die moderne Stadtentwicklung, die erst nach dem Niederreißen der Stadtmauern in der Mitte des 19. Jahrhunderts beginnen konnte. Er taucht ein in die Geschichte einer Stadt, die maßgeblich von ihrer Architektur-Avantgarde der Zwanzigerjahre geprägt wurde. Deren Ziel war eine dezidiert soziale Architektur auf Grundlage einer gerechteren Gesellschaft – eine Vision, die mit dem Bürgerkrieg abrupt endete und erst nach dem Tod Francos 1975 wieder aufgegriffen werden konnte.
Anders als alle anderen bisherigen Architekturführer von DOM publishers ist dieser Band nach Bautypen strukturiert, denn sein Hauptanliegen ist, eine andere Geschichte Barcelonas zu präsentieren und Zusammenhänge aufzuzeigen, wie sie bisher noch nicht gesehen wurden. Er bietet nicht nur an, was zu sehen ist, sondern ebenso, was nicht mehr zu sehen ist. Deswegen ist der Blick auf Barcelonas städtische Textur gleichsam ein archäologischer. Er legt Tiefenschichten frei, die gemeinhin vergessen sind. Das ist durchaus naheliegend bei einer Metropole, die in nahezu jedem Viertel an die Namen antiker Siedlerstämme erinnert, an die römische Kolonie, an die mittelalterliche, durch Mauern eingezwängte Stadt und an die Zeiten von Erbfolge- oder Bürgerkriegen. In Interviews kommen dabei auch die heutigen Protagonisten zu Wort, die mitgebaut haben am „Modelo Barcelona“, wie zum Beispiel Oriol Bhigas, Enrique Sobejano oder Ricardo Bofill.
Ergänzend zum katalanischen Zentrum Barcelona ist bei DOM publishers auch ein Architekturführer in die spanische Hauptstadt Madrid lieferbar.
![]() | ![]() | ![]() | ||
Fotos © KLaus Englert | ||||
Alle Pressebilderansehen |
Die Architekturführer von DOM publishers sind als Reiseführer in
handlichem Format für (bau-)kulturell Interessierte gedacht. Eine
sorgfältige Projektauswahl und ein intensives Fachlektorat machen sie zu
einem (lexikalischen) Nachschlagewerk, Hintergrundinfos und ein
frisches Design animieren zu imaginären Reisen. 2014 wurde die Reihe vom
Rat für Formgebung mit dem Iconic Award ausgezeichnet, 2016 erhielt sie
den „German Design Award Special“ und 2017 den ITB BuchAward.
Weitere Informationen: www.dom-publishers.com
Downloads und Links:
» PDF Pressetext
» Cover 2D
» Cover 3D
» Pressebilder
» Alle Titel der Reihe
» Zum Verlag