» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() |
Cordia Momberg |
Neu bei DOM publishers:
Cordia Momberg
Architekturführer Stockholm
Der spezielle Charme Stockholms resultiert aus seiner besonderen geografischen Lage zwischen dem Schärengarten der Ostsee und dem See Mälaren. Das Gebiet der schwedischen Hauptstadt, die auch das »Venedig des Nordens« genannt wird, erstreckt sich über 14 Inseln, verbunden durch mehr als 50 Brücken. Fast ein Drittel der Stadtfläche besteht aus Wasser, ein weiteres Drittel umfasst Grünflächen und großzügige Parkanlagen.
Im vorliegenden Architekturführer Stockholm stellt Cordia Momberg rund 140 Bauten und Gebäudeensembles aus 500 Jahren Stadtgeschichte vor. Ausgehend vom historischen Kern, der weitgehend vollständig erhalten ist, ist das Buch nach Stadtteilen gegliedert, ergänzt um die südlichen und nördlichen Vororte sowie um ein Kapitel über die Untergrundbahn, die seit 1950 von verschiedenen Künstlern gestaltet wurde und somit eine Art öffentliche Kunstgalerie ist. Stockholms Architekturerbe umfasst Gebäude und Bauensembles unterschiedlichster Stile und Epochen. Zwar spielte urbane Architektur in der schwedischen Baugeschichte zunächst kaum eine Rolle; vielmehr war es die frei stehende hölzerne Hütte, die in enger Verbindung mit der Natur Schutz im rauen nordischen Klima bot. Doch der Altstadt Gamla Stan mit ihrem mittelalterlichen Straßennetz ist bereits ein hanseatischer Einfluss anzusehen. In Slussen mischen sich traditionelle Holzhäuser mit prächtigen barocken Bauwerken und Bauten des 19. Jahrhunderts, und im mondänen Östermalm überwiegen wiederum repräsentative Jugendstilbauten und ehrwürdige neoklassizistische Gebäude. Das Streben nach nationaler Eigenständigkeit und Identität hat sich baulich im gustavianischen Stil, der Nationalromantik und dem Swedish grace manifestiert. Auch die zeitgenössische Architektur besitzt einen guten Ruf, viele der in den vergangenen Jahren realisierten Projekte haben international große Beachtung gefunden.
Fachkundig führt die Autorin durch Stockholm und seine Vororte und eröffnet so dem Leser einen unverstellten Blick auf eine der schönsten und inspirierendsten skandinavischen Metropolen. In die nordischen Regionen führen außerdem auch die Architekturführer Oslo, Norwegen (englisch), Helsinki, Kopenhagen und Aarhus.
|
|
|
Die Architekturführer von DOM publishers sind als Reiseführer in handlichem Format für (bau-)kulturell Interessierte gedacht. Eine sorgfältige Projektauswahl und ein intensives Fachlektorat machen sie zu einem (lexikalischen) Nachschlagewerk, Hintergrundinfos und ein frisches Design animieren zu imaginären Reisen. 2014 wurde die Reihe vom Rat für Formgebung mit dem Iconic Award ausgezeichnet, 2016 erhielt sie den „German Design Award Special“ und 2017 den ITB BuchAward. Weitere Informationen: www.dom-publishers.com
Downloads und Links: