» Zurück zur Übersicht über aktuelle Titel und Themen
Presseinformation
![]() |
Jürgen Lange / Natascha Meuser (Hr.) |
Aus der Reihe Handbuch und Planungshilfe von DOM publishers:
Jürgen Lange / Natascha Meuser (Hr.)
Aquarienbauten
Vom historischen Schauaquarium bis hin zur maritimen Bildungseinrichtung: Dem Klimawandel und dem gestiegenen Umweltbewusstsein ist es geschuldet, dass Meeresmuseen und Aquarien derzeit einen Boom erleben. Dennoch ist dieser – in der Tat seltene – Gebäudetypus im Architekturdiskurs und in der Fachliteratur kaum vertreten. Dabei stellt die Bauaufgabe Groß-Aquarium Architekten vor vielfältige Herausforderungen, vor allem in Bezug auf die innenräumliche Gestaltung bei einem hohen Grad an Technisierung, und verdient deshalb eine genauere Betrachtung.
Das von Natascha Meuser und Jürgen Lange herausgegebene Handbuch Aquarienbauten ist die erste Veröffentlichung, in der die für eine optimale Tierhaltung erforderlichen baukonstruktiven, innenarchitektonischen und technischen Aspekte zur Gestaltung von Aquarien umfassend untersucht werden. Die Studie verfolgt die Entwicklung von Architektur und Ausstellungsdidaktik der künstlichen Unterwasserwelten und analysiert 60 historische und zeitgenössische Aquarien von 1853 bis heute, die auf der ganzen Welt entstanden sind. Die Erläuterungen werden unterstützt durch Grundrisse, Ansichten, Schnitte und detaillierten Projektdaten. Auf Basis dieser Analyse ist es möglich, Regelmäßigkeiten und Trends abzuleiten, die für zukünftige Entwürfe von Relevanz sein können. Daraus resultieren wiederum zehn Entwurfsparameter als praktischer Leitfaden für die Gestaltung.
Diese Publikation gibt so entwerfenden Architekten und ihren Auftraggebern Qualitätskriterien für ein nachhaltiges Gebäude an die Hand. Damit ein Entwurf entstehen kann, der sowohl den Bedürfnissen des Tieres und seiner Pfleger als auch den Besuchern – und damit dem Aquarium insgesamt – gerecht wird, soll sie eine zielführende Unterstützung für die Entwicklung eines Entwurfs sein, aber auch als Kommunikationsplattform für alle an der Planung und am Bau Beteiligten dienen.
Nach Architektur im Zoo und dem Handbuch Zoobauten ist dies die dritte Publikation des von Natascha Meuser an der Hochschule Anhalt in Dessau gegründeten Instituts für Zooarchitektur
|
|
|
In der Reihe Handbuch und Planungshilfe erscheinen bei DOM publishers fundierte Standardwerke mit hohem ästhetischem Anspruch zu verschiedenen Bauaufgaben. Architekten und Bauherren wird damit ein praxisnahes Arbeitsmittel und eine Inspirationsquelle an die Hand gegeben. Für Lehrende und Lernende sind die Titel ein Instrument zur Wissensvermittlung. Die Bücher werden international vertrieben. Weitere Informationen: www.dom-publishers.com
Downloads und Links: